Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass

mittel Familienwanderungen · Naturpark Sölktäler

Tour-Eigenschaften
Kondition
Technik
Tour-Infos
Strecke: 2.73 km
Dauer: 01:00 h
Aufstieg: 220 m
Abstieg: 220 m
Beste Jahreszeit
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Die Tour

Noch vor 15.000 Jahren war der Naturpark Sölktäler von einem fast 1.000 m dicken Eispanzer bedeckt, ehe nach allmählicher Erwärmung die Eismassen abtauten und zunächst eine karge Tundrenvegetation die verwüstete Landschaft bedeckte. Gerade im Sölkpaßgebiet sind besonders viele eiszeitliche bedingte Landschaftsformen zu erkennen.

Weitere Informationen
Anfahrt

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein/Enns Richtung Sölkpass abzweigen, und nach etwa 23 km ist der Parkplatz bei der Erzherzog Johann Hütte erreicht.

Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Erzherzog Johann Hütte.

Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.at).

Parken
Parkplatz bei der Erzherzog-Johann-Hütte
Start
Kaltenbachkehre parking lot
Ziel
Sölkpass Chapel
Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz.

Wettervorhersage

Datum wählen
morgens
10°C
mittags
12°C
abends
12°C
Ein trüber und verregneter Tag, mitunter kann es kräftig regnen.
morgens
11°C
mittags
17°C
abends
14°C
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
morgens
12°C
mittags
16°C
abends
13°C
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.

Touren in der Umgebung